jahresprogramm 2024
mittwoch, 10. januar, 18.00 uhr
galerie eva presenhuber, zürich - MELENCOLIA
das ist eine gruppenausstellung von verschiedenen, namhaften künstlern.
der titel der ausstellung ist eine anspielung auf eva presenhubers erste grosse gruppenausstellung, die sie 1988 in der wiener galerie der bahnbrechenden, österreichischen galeristin grita insam kuratierte. dieser titel wiederum ist eine hommage an albrecht dürers ikonisches meisterwerk «melencolia I» (1514), der eine rätselhafte und düstere, geflügelte frau als verkörperung menschlicher melancholie zeigt. die ausgestellten werke berühren die komplexität und die tiefe dieses gefühls.
samstag, 3. februar, 13.00 uhr – 16.00 uhr
artist talk, wetzikon mit galerist sam scherrer
wir freuen uns auf diese zwei schweizer künstler. lukas salzmann und
werner casty. sie sind unabhängig voneinander im jahr 2023 als «artist in residence« in italien gewesen. das resultat dieser inspiration dürfen wir vor ort in den beiden atelier’s und von beiden künstlern direkt sehen und erfahren. begleitet werden wir durch den galeristen sam scherrer (sam scherrer contemporary, zürich). nehmt euch die zeit, um in die welt der künstler einzutauchen, wo raum und ort sich immer wieder verschieben und daher die werke sich verändern.
mittwoch, 6. märz, 18.00 uhr
galerie mai 36, zürich
ein weiteres highlight – galerie mai 36, ist eine grosse institution in zürich und hat sich auch weltweit einen grossen namen gemacht. wir freuen uns auf die präsentation der galerie und der verschiedenen künstler.
ground floor: maia ruth lee, leon xu, jack warne, sara sadik
1.floor: maren karlson 2.floor: christian lindow
mittwoch, 3.april, 18.45 uhr
museum rietberg, glanz und weltbild im indigenen kolumbien
mehr als gold: glanz und weltbild im indigenen kolumbien. mit penelope tunstall werden wir innert kürzester zeit in diese welt eintauchen und dadurch eine lebendige welt erleben. wer penelope tunstall bereits mal erlebt hat, weiss wovon wir sprechen. diese ausstellung wird durch ihr lebendig und ein film geht vor unseren augen ab.
mittwoch, 5. mai, 18.00 uhr
l.a.kingsley mit artpowhercontemporary – imamou
wir lernen anna von artpowhercontemporary kennen. Ihr ziel ist es, einen beitrag zur stärkeren repräsentation von weiblichen und nicht-binären (womxn) künstlerinnen in der kunst zu leisten. diesen abend hat sie für uns organisiert. wir starten in der «outdoor-galerie» in der nähe des bahnhof stadelhofen. die ausstellung trägt den titel: «remember, you are but tiny bits of existence». laura wird uns ihre bilder präsentieren, die jeweils von einer animation und einem gedicht begleitet werden.
weiter geht es 19.00 uhr gemeinsam in die bibliothek der «ETH zürich» und besuchen die ausstellung IMAMOU (an anfang war das wasser).literatur, kunst und spiritualität haitis. hier erwartet uns eine tiefgründige und spannende ausstellung. unter anderem auch arbeiten von l.a.kingsley.
donnerstag, 15. juni - basel
photo basel – artist talk mit roger ballen und an die unlimited basel –
unser highlight an der photo basel in diesem jahr ist die einladung durch mm-collection. wir können an einem artist talk «ROGER BALLEN»: evolution of ballenesque mit moderation: thomas gust, buchkunst berlin, dabei sein. roger ballen, der gebürtige new yorker lebt und arbeitet seit über 30 jahren in südafrika. er zählt zu den anerkanntesten und innovativsten fotografen seiner generation. danach ein gemeinsames mittagessen um weiter ge-
stärkt die unlimited basel zu geniessen.
juli/ august: sommerferien
mittwoch, 4. september 18.30 uhr
VHO zürich
VHO zürich – «originalgraphik» dies ist eine institution zur erhaltung und vermittlung der druckgrafiken. seit 1948 fördert der kunstverein den zugang zum sammeln zeitgenössischer kunst in der breiten gesellschaft. die ausstellung heisst: echoes of imagination. wir werden durch frau valérie hashimoto geführt. die ausstellung zeigt neue werke von sechs verschiedenen positionen, deren praxis sich mit fragen der materiellen, kollektiven und persönlichen erinnerung befasst.
samstag, 7. september, individuell
lange nacht der museen in zürich
mittwoch, 9. oktober pythongallery zürich
artist talk mit rosemary rauber-singleton und galeristin nicole python
durch die ausstellung «it figures» werden wir begleitet durch die galeristin nicole python und der künstlerin rosemary rauber-singleton. die schweiz-amerikanische künstlerin zeigt uns die faszinierende welt des hektischen stadtlebens, wie sie von der amerikanischen künstlerin eingefangen wurde. die werke der künstlerin zeichnen sich durch ihre einzigartige fähigkeit aus, das wesen der menschen auf der strasse durch ihre körpersprache und mimik zu erfassen, während die gesichter bewusst undefiniert bleiben. diese herangehensweise ermöglicht es dem betrachter, sich in die szene hineinzuversetzen und eigene geschichten zu kreieren. die ausstellung fokussiert sich auf szenen aus zürich und new york, zwei städte, die das künstlerische schaffen von rosemary massgeblich beeinflusst haben. die künstlerin wird für uns vor ort sein.
donnerstag, 7. november, 18.00 uhr, kunsthaus zürich, 1. gruppe
donnerstag, 19. dezember, 18.30 uhr, kunsthaus zürich, 2. gruppe
marina abramovic
marina abramović gehört zu den superstars des zeitgenössischen kunstbetriebs. sie blickt auf ein über fünfzigjähriges schaffen zurück und hat mit ihren legendären performances, kunstgeschichte geschrieben. der künstlerin geht es immer auch mental und emotional um eine neue selbsterfahrung. sie fordert mit ihren werken sich selbst und uns heraus. dies ist die erste grosse ausstellung in der schweiz. sie entsteht in enger zusammenarbeit mit der künstlerin und ist eine kooperation mit der royal academy in london, dem stedelijk museum in amsterdam und dem tel aviv museum of art.
mittwoch, 4. dezember, 18.30 uhr
x-mas event
x-mas überraschung von DONNE E ARTE
galerie eva presenhuber, zürich - MELENCOLIA
das ist eine gruppenausstellung von verschiedenen, namhaften künstlern.
der titel der ausstellung ist eine anspielung auf eva presenhubers erste grosse gruppenausstellung, die sie 1988 in der wiener galerie der bahnbrechenden, österreichischen galeristin grita insam kuratierte. dieser titel wiederum ist eine hommage an albrecht dürers ikonisches meisterwerk «melencolia I» (1514), der eine rätselhafte und düstere, geflügelte frau als verkörperung menschlicher melancholie zeigt. die ausgestellten werke berühren die komplexität und die tiefe dieses gefühls.
samstag, 3. februar, 13.00 uhr – 16.00 uhr
artist talk, wetzikon mit galerist sam scherrer
wir freuen uns auf diese zwei schweizer künstler. lukas salzmann und
werner casty. sie sind unabhängig voneinander im jahr 2023 als «artist in residence« in italien gewesen. das resultat dieser inspiration dürfen wir vor ort in den beiden atelier’s und von beiden künstlern direkt sehen und erfahren. begleitet werden wir durch den galeristen sam scherrer (sam scherrer contemporary, zürich). nehmt euch die zeit, um in die welt der künstler einzutauchen, wo raum und ort sich immer wieder verschieben und daher die werke sich verändern.
mittwoch, 6. märz, 18.00 uhr
galerie mai 36, zürich
ein weiteres highlight – galerie mai 36, ist eine grosse institution in zürich und hat sich auch weltweit einen grossen namen gemacht. wir freuen uns auf die präsentation der galerie und der verschiedenen künstler.
ground floor: maia ruth lee, leon xu, jack warne, sara sadik
1.floor: maren karlson 2.floor: christian lindow
mittwoch, 3.april, 18.45 uhr
museum rietberg, glanz und weltbild im indigenen kolumbien
mehr als gold: glanz und weltbild im indigenen kolumbien. mit penelope tunstall werden wir innert kürzester zeit in diese welt eintauchen und dadurch eine lebendige welt erleben. wer penelope tunstall bereits mal erlebt hat, weiss wovon wir sprechen. diese ausstellung wird durch ihr lebendig und ein film geht vor unseren augen ab.
mittwoch, 5. mai, 18.00 uhr
l.a.kingsley mit artpowhercontemporary – imamou
wir lernen anna von artpowhercontemporary kennen. Ihr ziel ist es, einen beitrag zur stärkeren repräsentation von weiblichen und nicht-binären (womxn) künstlerinnen in der kunst zu leisten. diesen abend hat sie für uns organisiert. wir starten in der «outdoor-galerie» in der nähe des bahnhof stadelhofen. die ausstellung trägt den titel: «remember, you are but tiny bits of existence». laura wird uns ihre bilder präsentieren, die jeweils von einer animation und einem gedicht begleitet werden.
weiter geht es 19.00 uhr gemeinsam in die bibliothek der «ETH zürich» und besuchen die ausstellung IMAMOU (an anfang war das wasser).literatur, kunst und spiritualität haitis. hier erwartet uns eine tiefgründige und spannende ausstellung. unter anderem auch arbeiten von l.a.kingsley.
donnerstag, 15. juni - basel
photo basel – artist talk mit roger ballen und an die unlimited basel –
unser highlight an der photo basel in diesem jahr ist die einladung durch mm-collection. wir können an einem artist talk «ROGER BALLEN»: evolution of ballenesque mit moderation: thomas gust, buchkunst berlin, dabei sein. roger ballen, der gebürtige new yorker lebt und arbeitet seit über 30 jahren in südafrika. er zählt zu den anerkanntesten und innovativsten fotografen seiner generation. danach ein gemeinsames mittagessen um weiter ge-
stärkt die unlimited basel zu geniessen.
juli/ august: sommerferien
mittwoch, 4. september 18.30 uhr
VHO zürich
VHO zürich – «originalgraphik» dies ist eine institution zur erhaltung und vermittlung der druckgrafiken. seit 1948 fördert der kunstverein den zugang zum sammeln zeitgenössischer kunst in der breiten gesellschaft. die ausstellung heisst: echoes of imagination. wir werden durch frau valérie hashimoto geführt. die ausstellung zeigt neue werke von sechs verschiedenen positionen, deren praxis sich mit fragen der materiellen, kollektiven und persönlichen erinnerung befasst.
samstag, 7. september, individuell
lange nacht der museen in zürich
mittwoch, 9. oktober pythongallery zürich
artist talk mit rosemary rauber-singleton und galeristin nicole python
durch die ausstellung «it figures» werden wir begleitet durch die galeristin nicole python und der künstlerin rosemary rauber-singleton. die schweiz-amerikanische künstlerin zeigt uns die faszinierende welt des hektischen stadtlebens, wie sie von der amerikanischen künstlerin eingefangen wurde. die werke der künstlerin zeichnen sich durch ihre einzigartige fähigkeit aus, das wesen der menschen auf der strasse durch ihre körpersprache und mimik zu erfassen, während die gesichter bewusst undefiniert bleiben. diese herangehensweise ermöglicht es dem betrachter, sich in die szene hineinzuversetzen und eigene geschichten zu kreieren. die ausstellung fokussiert sich auf szenen aus zürich und new york, zwei städte, die das künstlerische schaffen von rosemary massgeblich beeinflusst haben. die künstlerin wird für uns vor ort sein.
donnerstag, 7. november, 18.00 uhr, kunsthaus zürich, 1. gruppe
donnerstag, 19. dezember, 18.30 uhr, kunsthaus zürich, 2. gruppe
marina abramovic
marina abramović gehört zu den superstars des zeitgenössischen kunstbetriebs. sie blickt auf ein über fünfzigjähriges schaffen zurück und hat mit ihren legendären performances, kunstgeschichte geschrieben. der künstlerin geht es immer auch mental und emotional um eine neue selbsterfahrung. sie fordert mit ihren werken sich selbst und uns heraus. dies ist die erste grosse ausstellung in der schweiz. sie entsteht in enger zusammenarbeit mit der künstlerin und ist eine kooperation mit der royal academy in london, dem stedelijk museum in amsterdam und dem tel aviv museum of art.
mittwoch, 4. dezember, 18.30 uhr
x-mas event
x-mas überraschung von DONNE E ARTE
|